Herzlich willkommen bei Forchheim for Future

Unser Ziel: Wir wollen in einer besseren Welt leben! In der …

  • Luft, Städte und Dörfer, Wiesen, Wälder, Flüsse und Meere sauber sind
  • Wir Dinge nutzen, die lange halten und die man reparieren kann und vieles ausleihen
  • alle Menschen giftfreies Essen bekommen und keine Lebensmittel mehr weggeworfen werden
  • wir meistens mit dem Fahrrad fahren, zu Fuß gehen oder Bus und Zug nehmen
  • wir füreinander da sind, uns gegenseitig helfen und uns anerkennen, wie wir sind
  • alle Verantwortung übernehmen für den Schutz unserer Erde und der Natur.
Final-rund-Fo4F

Bist du dabei? Das findest du bei uns:

Unsere Basis ist das  Zukunftshaus in der Sattlertorstraße 16 in Forchheim. Es ist montags und freitags von 16-18 Uhr sowie mittwochs und samstags von 10-12 Uhr geöffnet. Du kannst bei uns Geräte zur Reparatur geben oder den Spenden-Flohmarkt nutzen.
Wir haben auch vier Lastenfahrräder, die an verschiedenen Ausleihstationen verliehen werden.
Eine Mitgliedschaft ist nicht Bedingung, aber sehr willkommen.  

Empfehlenswerte Veranstaltungen
(von Fo4F und anderen)

  • Dienstag, 11. November von 18.30-20.30 im Zukunftshaus: dritter Abend das VHS Kurses FO177 – „klimafit: gemeinsam handeln, jetzt!“ An vier Kursabenden vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort (weitere Termine: 14.10., 28.10., 25.11.) Nähere Infos zum Kurs siehe https://www.klimafit-kurs.de/challenge
  • Donnerstag, 13. November, 15.00 Uhr: Clean-Up, Treffpunkt: Ende Steinbühlstraße stadtauswärts 
  • Freitag 14. November 16-18 Uhr Kinderflohmarkt an der Adalbert-Stifter-Schule. Anmeldung erforderlich bis 31.10. unter 09191-6155287 
  • Freitag, 14. November, 18.30 Uhr: kostenlose  Filmvorführung „Von Regenwürmern, Kuhhörnern und der Ehrfurcht vor dem Leben“ im Zukunftshaus, Sattlertorstr. 16, FO. Anmeldung zum VHS-Kurs Fo173A ist erforderlich.
  • Montag, 17. November, 18.30 Uhr: Info-Treffen  im Zukunftshaus 
  • Samstag, 22. November von 10 bis 14 Uhr Tag der Offenen Tür im Zukunftshaus im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (Schwerpunkt Elektroschrott): Elektroschrottvermeidung in Forchheim ganz praktisch – Besichtigung der Werkstatt des Reparatur-Cafés und diverse Infos.
  • Dienstag, 25. November von 18.30-20.30 im Zukunftshaus: vierter Abend das VHS Kurses FO177 – „klimafit: gemeinsam handeln, jetzt!“ An vier Kursabenden vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort (weitere Termine: 14.10., 28.10., 11.11.) Nähere Infos zum Kurs siehe https://www.klimafit-kurs.de/challenge
  • Mittwoch, 26. November, 18.00 Uhr: Vortrag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Paul-Keller-Str. 17): Akteure, Themen und Strategien der extremen Rechten in Franken – eine Herausforderung für uns alle.“ Zur Teilnahme ist die Anmeldung unter orga-ogr-fo@gmx.de mit Angabe von Name und Vorname und im Auftrag von erforderlich. 
  • Von Freitag 28. November bis Sonntag 30. November wird Fo4F mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiserpfalz vertreten sein.
  • am Montag, 1. Dezember, 18 Uhr trifft sich der WohnprojekteStammtisch wieder im Pilatushof, Pilatusring 32, 91353 Hausen. 
  • Donnerstag, 11. Dezember, 15.00 Uhr: Clean-Up, Treffpunkt: Am Stahl/Ecke Bayreuther Straße 
  • am Freitag, 12. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier statt. Einzelheiten später – Datum schon mal vormerken.
  • Dienstag, 13. Januar 2026 um 15 Uhr:  Clean Up, Treffpunkt in der Bügstraße Höhe Lidl.
  • Dienstag, 3. Februar 2026 um 15 Uhr: Clean UP, Treffpunkt am Ende der Konrad-Ott-Straße
  • Dienstag, 3. März 2026 um 15 Uhr: Clean Up, Treffpunkt Daimlerstraße Höhe McDonalds
Willst du aktiv bei Forchheim for Future mitwirken? Wir freuen uns über Unterstützung (und neue Projektideen).
 
Ob du regelmäßig Zeit hast oder nur gelegentlich, ob du gern in der Öffentlichkeit stehst oder lieber hinter den Kulissen wirkst, deine Mitarbeit ist willkommen!
  • Du kannst gut mit Kindern umgehen? Mach mit bei Kinderaktionen zum Thema Umweltschutz, z.B. bei MINI-FORCHHEIM

  • Du bist handwerklich und technisch geschickt und kennst dich mit Geräten aus? Unterstütze uns in unserem  Reparaturcafé  – Kontakt auch unter reparaturcafe@forchheim-for-future.de

  • Du bist gern draußen unterwegs und räumst gern auf? Mach mit bei unserem monatlichen  Clean-Up (fränkisch: Ramadama) an unterschiedlichen Stellen in Forchheim – Kontakt auch unter cleanup@forchheim-for-future.de

  • Du hast gern mit Menschen zu tun und regelmäßig tagsüber Zeit? Übernimm Dienste im Zukunftshaus zur Betreuung der Spenden und Annahme von Reparaturen